Folgen Sie uns:

Wir beraten wie ein Freund!

Unser Motto ist für uns Verpflichtung!

Erfahren Sie mehr

01

/04

Unser Team

Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihrer Lieblingsaugenoptikerin!

Lernen Sie unser Team kennen!

01

/04

Wir suchen Verstärkung für unser Augenoptiker-Team!

Bewerben Sie sich einfach per Mail info@oehmoptik.de !

01

/04

Top 100 Augenoptiker

Erfahren Sie mehr

01

/04

Visualtraining mit TrainYourEyes

Die heutige Welt mit Fernsehen und Computern stellt immer höhere Anforderungen an die Sehfähigkeiten. Tägliche Bildschirmarbeit ist für immer mehr Menschen unverzichtbarer Bestandteil des Lebens. Der daraus resultierende ständige Stress für die Augen kann einen Teufelskreislauf in Gang setzen: tägliche Überanstrengung bei Arbeiten in der Nähe verschlechtert Ihre Sehkraft und zwingt Sie dann wiederum, Ihre Augen noch mehr anzustrengen.

Das binokulare Sehen
Als binokulares (beidäugiges) Sehen bezeichnet man die Art und Weise, wie beide Augen zusammenarbeiten. Wenn diese nicht richtig kooperieren, spricht man von fehlerhaftem oder defektem binokularen Sehen. Beispielsweise kann das der Fall sein, wenn Sie Ihre Augen nicht nach innen wenden können. Das effiziente Zusammenspiel beider Augen kann jedoch gut trainiert werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass richtiges Visualtraining das binokulare Sehen normalisiert und dieser Effekt dann auch von Dauer ist. Ziel des Visualtrainings ist es, das binokulare Sehen und die Sehfähigkeiten zu optimieren und die durch mangelhaftes binokulares Sehen hervorgerufenen Symptome zu beheben. Während der Nutzen von Training für andere Körperteile unbestreitbar ist, erkennen nur wenige Menschen, dass Augen und Augenmuskeln genauso trainiert werden können und müssen.

Visualtraining ist jedoch nicht nur ein Fitnessprogramm für die Augen, es geht ebenso darum, fehlende motorische Fähigkeiten wieder zu lernen oder zu verbessern, z. B. die Zusammenarbeit zwischen Gehirn und Körper.

Symptome bei einem mangelhaften binokularen Sehen

Mangelhaftes binokulares Sehen kann die Ursache für folgende Symptome sein:

Wenn Sie häufig Kopfschmerzen im Stirn- oder Schläfenbereich haben

Wenn Sie sich nicht gut konzentrieren können

Wenn Ihnen beim Lesen der Text vor den Augen verschwimmt

Wenn Sie sich beim Lesen oder bei längerer Nah-Arbeit' unbehaglich fühlen und teilweise ein Auge schließen müssen

Wenn Sie beim Lesen Zeilen überspringen oder doppelt lesen

Wenn Sie nur sehr langsam lesen können

Wenn Sie Probleme haben, einen Gegenstand zu fokussieren

Wenn Sie Probleme haben, ihren Blick beim Wechsel von Nähe zu Ferne und umgekehrt scharf einzustellen

Wenn die Sehkraft Ihrer beiden Augen sehr unterschiedlich ist

Wenn Ihre Augen häufig brennen und Sie das Gefühl haben, etwas im Auge zu haben

Wenn Ihre Sicht verschwimmt

Wenn Sie doppelt sehen

Wenn Ihre Augen tränen

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Gleitsichtbrille haben

Nur sehr selten treten viele der oben beschriebenen Probleme gleichzeitig auf. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder andere strukturelle Defekte haben keinen direkten Einfluss auf die Kooperation der Augen. Viele Menschen, die keine Brille oder Kontaktlinsen benötigen haben Probleme mit dem binokularen Sehen. Dagegen kann ein Weitsichtiger mit gravierenden strukturellen Defekten trotzdem ein gut funktionierendes binokulares Sehen haben.

Wer kann vom Visualtraining profitieren?

Es herrscht Einigkeit zwischen Augenärzten und Optikern, dass Visualtraining tatsächlich gut funktioniert. Jedoch gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, wie viele Menschen es tatsächlich brauchen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung als Optiker können wir bei TrainYourEyes behaupten, dass ein großer Teil aller Menschen vom Visualtraining profitieren könnte, da Defizite beim binokularen Sehen sehr häufig sind.

Forschung und Trainingserfahrung haben gezeigt, für welche Gruppen Visualtraining hilfreich ist:

Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten oder sonstige Nah-Arbeit' verrichten

Studenten und andere, die sehr viel lesen

Sportler und alle, deren Erfolge sehr von der Fähigkeit, schnell bewegende Objekte zu verfolgen, abhängig sind

Piloten und andere, deren Beruf ein besonders gutes Sehvermögen erfordert

Alle Menschen, bei denen die oben aufgeführte Symptome eines defekten binokularen Sehens auftreten

Personen, die ihre Auge nicht nach innen drehen können

Jedes Mal wenn Sie einen Gegenstand in der Nähe scharf sehen wollen (speziell in einer Entfernung von 60 bis 70 cm), müssen Ihre Augen

sich einwärts drehen, was durch die äußeren Augenmuskeln erfolgt

ihre Fokussierung koordinieren und auf den genau gleichen Punkt richten

ihre Sehschärfe anpassen, damit der Gegenstand klar gesehen wird.

Das ist ein komplizierter Prozess, der zwölf Augenmuskeln, jeweils drei
Hirnnerven und sowohl das vegetative (autonome) als auch das willkürliche (somatische) Nervensystem einschließt. Tatsächlich gibt es keinen anderen Ablauf im menschlichen Körper, der solch ein intensives Zusammenspiel zwischen Muskeln, Hirnnerven und Nervensystem erfordert. Von diesem Ablauf erwarten wir normalerweise, dass er ohne Problem den ganzen Tag über optimal funktioniert. Da dies nur selten wirklich der Fall ist, können die meisten Menschen vom Visualtraining profitieren und die Kooperation ihrer Augen verbessern.